Der Radsportler und Fluchthelfer starb am 8. August in Berlin

Berlin, 13.09.2020/cw – Wegen der Corona-Maßnahmen durften ihn nur die Angehörigen auf seinem letzten Weg begleiten. Harry Seidel wurde vor wenigen Tagen, am 10. September, auf dem Evangelischen Friedhof in Lichtenrade beigesetzt. Die Beauftragte des Landes Brandenburg zur Aufarbeitung der Folgen der kommunistischen Diktatur, Maria Nooke, sprach die Abschiedsworte.

Der am 2.04.1938 in Berlin geborenen Seidel Harry Seidel wuchs im Stadtteil Prenzlauer Berg auf. Schon früh störte sich der Jugendliche an den politischen Indoktrinationen, die für ihn so unerträglich wurden, daß er die Schule bereits nach der zehnten Klasse verließ. Harry der eine Lehre zum Elektroinstallateur absolvierte, engagierte sich schon früh im Radsport, der für ihn zur Leidenschaft wurde. Im Verein Semper Berlin, später im SC Einheit Berlin trainierte er und gewann schließlich neben der mehrfachen Berlin-Meisterschaft 1959 die DDR-Meisterschaft im Zweier-Mannschaftsfahren mit Rainer Pluskat,  auch den dritten Platz in der 4000 Meter Einerverfolgung. Nahezu zwangsläufig wurde er Mitglied der DDR-Bahnradsport-Nationalmannschaft und wurde hier als erfolgreicher Sportler von der Staatspropaganda benutzt. Obwohl er die nötige Qualifikation vorweisen konnte, wurde Seidel 1960 die Teilnahme an den Olympischen Sommerspielen in Rom verweigert. Er hatte sich im Gegensatz zu anderen Sportlern der geforderten Einnahme von Anabolika verweigert.

Filmreife Vita

Obwohl nach wie vor in Ost-Berlin wohnend, verlegte Seidel nach diesem Eklat seine Radsport-Ambitionen nach West-Berlin und startete dort für den Verein Grünweiß. Wenige Monate vor dem Mauerbau, im April 1961, trat er aus dem Verein SC Einheit aus, kündigte seine Arbeitsstelle im Osten  der geteilten Stadt und begann eine Tätigkeit als Zeitungsfahrer im Westen Berlins.

Nach dem 13. August 1961 begann Seidel eine wahrhaft filmreife Vita. Am Tag des Mauerbaus war Seidel in Ost-Berlin und flüchtete erstmals am selben Tag nach West-Berlin, kam aber am selben Tag wieder zu seiner Familie zurück. Noch in der gleichen Nacht floh er erneut, diesmal durch die Spree. Weinige Woche später, Anfang September, holte er seine Frau und seinen kleinen Sohn durch eine Lücke im Grenzzaun in der Kiefholzstraße in den Westen. Danach wurden seine Mutter und weitere Angehörige wegen der Flucht zunächst festgenommen und auch nach ihrer Entlassung von der Staatssicherheit schikaniert.

Spätestens ab diesem Zeitpunkt engagierte sich Seidel in der Fluchthilfe. Er schnitt Löcher in die trennenden Zäune, zerstörte Scheinwerfer an der Grenze. Bereits im Dezember 1961 wurde Seidel erstmals am Brandenburger Tor festgenommen. Durch eine waghalsige Sprung aus einem Fenster in acht Meter Höhe konnte er entkommen.

Erstmals versuchte Harry Seidel  im Januar 1962 eine Beteiligung an einem Tunnelbau in der Kiefholzstraße, der durch einen Wassereinbruch unbenutzbar wurde. Schließlich schloss er sich dem Kioskbesitzer Fritz Wagner an, der allerdings als bezahlter Fluchthelfer arbeitete, was Seidel stets ablehnte. Seidel handelte bis zuletzt aus ideellen Motiven. Zu einem ersten blutigen  Drama kam es 1962, als Seidel zusammen mit Heinz Jercha durch Verrat in einem Tunnel aufgespürt wurden und es zum Einsatz von Schusswaffen kam. Der Zugriff der DDR-Grenztruppen erfolgte am 27. März 1962, Seidel gelang zwar mit dem durch einen Querschläger getroffenen Jercha der Rückzug in den Westen, wo dann Heinz Jercha den erlittenen Schussverletzungen erlag.

Fluchthilfe wurde zur Lebensaufgabe

Einen im Mai 1962 begonnenen Fluchttunnel (Seidel und Wagner) in der Heidelberger Straße 28/29 gaben die Fluchthelfer nach Warnungen durch den Verfassungsschutz auf. Im Jahr 2004 fanden Bauarbeiter teile eines noch intakten Tunnels, den Seidel zusammen mit anderen in Treptow gegraben hatten. Durch diesen Tunnel waren bis zu seiner Entdeckung durch Grenzorgane allein am 11. Juni 1962 ca. 55 Personen in den Westen  geflohen. Seidel hatte noch 2006 der Anbringung einer Erinnerungstafel beigewohnt.

Augrund der vielen Fluchthelfer-Aktivitäten setzte die Staatssicherheit zunehmend erfolgreich Informelle Mitarbeiter (IM) ein, durch die der Einsatz Seidels und Anderer zunehmend gefährlicher wurde. So wurde ein Flucht-Projekt, dass Seidel, Wagner, Hasso Herschel und die Girrmann-Gruppe mit Studenten der FU umsetzen wollte, am 7. August 1962 verraten. Etwa 60 Fluchtwillige wurde noch am gleiche Tag verhaftet. Durch den selben IM „Hardy“ wurde auch das nächste Fluchtprojekt von Seidel und Wagner in der Heidelberger Straße verraten. Beim Zugriff der Staatssicherheit wurde einer der Tunnelbauer schwer verletzt.

Verhaftung und Urteil

Nachdem Seidel endlich auch seine Mutter in den Westen  holen wollte, beteiligte er sich an einem von der CDU finanzierten Tunnelbau an der Grenze zum Ortsteil Kleinmachnow. Im Rückblick vermutete Seidel einen geplante  Hinterhalt des MfS. Jedenfalls wurde am 14. November 1962 im Tunnel festgenommen.

Unter dem Vorsitz des Präsidenten des Obersten Gerichtes der DDR, Heinrich Toeplitz, begann nur sechs Woche nach Seidels Festnahme der dreitägige Schauprozess in Ost-Berlin. Mit Urteil vom 29. Dezember 1962 wurde Seidel des fortgesetzten Verstoßes gegen das „Gesetz zum Schutze des Friedens“ und des Waffengesetzes für schuldig befunden und zu einer lebenslangen Freiheitsstrafe verurteilt.

Das MfS hatte zuvor in einem internen „Vorschlag zur Durchführung eines Prozesses vor erweiterter Öffentlichkeit“ vom 26. November 1962 unter anderem das Ziel beschrieben, „der Weltöffentlichkeit die Gefährlichkeit derartiger Aggressionshandlungen gegen die Grenzen der Deutschen Demokratischen Republik“ zu zeigen. Allerdings stammte das bei der Verurteilung zum ersten Mal seit Jahren angewandte Gesetz von 1950 aus der Hochzeit des Stalinismus. Auch die Urteilsbegründung erschien absurd: Das Gericht verglich die angeblich von der bundesdeutschen Regierung gesteuerten Taten Seidels mit den in den Nürnberger Prozessen abgehandelten Verbrechen und beschuldigte ihn, Vorbereitungen für einen Angriffskrieg unternommen zu haben. Besonders dieses Vorgehen kritisierte die Internationale Juristenkommission in ihrem 1963 angefertigten Gutachten zu dem Urteil, da die Fluchthilfe damit auf eine Stufe mit den Verbrechen des Nationalsozialismus gestellt wurde.  Auch Willy Brandt verurteilte das Verfahren scharf: „Es gibt kein Wort, das genügen würde, um der Empörung über dieses Schandurteil der modernen Inquisition eines Unrechtsstaates Ausdruck zu verleihen.“

Kampf für „Harry Seidel und 14.000 Politische Gefangene“

Seidel saß seine Untersuchungshaft im Zentralen Untersuchungsgefängnis der Staatssicherheit in Hohenschönhausen und die dem Urteil folgende Haft im Zuchthaus Brandenburg ab. Auch dort unternahm er einen sichtbaren Protest, als er einen Schornstein bestieg. Während seiner Haft fanden zahlreiche und international beachtete Proteste gegen das Urteil und für die Freilassung Seidel statt. So fuhr der indische Gandhi-Anhänger und Bürgerrechtler Tapeshwar N. Zutshi am 14. September 1963 mit einem Ruderboot auf die Ost-Berliner Seite des Britzer Verbindungskanals. Er führte ein Plakat mit, auf dem er Freiheit für Seidel und andere politische Gefangene der DDR forderte. Der West-Berliner Freund Zutshis, Carl-Wolfgang Holzapfel, führte nach der Rückkehr Zutshis nach Indien diesen Protest fort und demonstrierte mehrfach für die „Freiheit Harry Seidels und 14.000 politischen Gefangenen“, in dem er versuchte, mit diesem Protest nach Ost-Berlin zu gelangen. Nach einem dritten Protest wurde dieser am 18.10.1965 am Ausländerübergang Checkpoint Charlie verhaftet und 1966 zu acht Jahren Zuchthaus verurteilt. Im Urteil wurde eigens angeführt, das der Angeklagte „durch seine Aktionen der Weltpresse permanent hetzerische Schlagzeilen gegen  die DDR“ geliefert habe. Bemerkenswert dabei ist, dass Harry Seidel vier Wochen vor Holzapfel freigekauft wurde. Beide konnten erstmals Ende Oktober durch die Vermittlung des Schwedischen Gesandten und Unterhändlers für den Freikauf, Carl-Gustav Svingel, miteinander telefonieren.

Seidel, der zunächst zum Schutz „vor der Presse“ von Svingel in Schweden untergebracht worden war, kehrte später nach West-Berlin zurück und arbeitete dort bis zu seiner Verrentung beim Senator für Inneres. Er war dort für die politisch und religiös Verfolgten des Nationalsozialismus zuständig.

Auch im Radsport war er der einst weltbekannte Sportler nach seiner Haft zunächst wieder aktiv und gewann 1973 sogar zusammen mit Burckhard Bremer, Roger Poulain und Peter Lindow die deutsche Meisterschaft im Mannschaftszeitfahren.

In einem Gespräch zwischen Seidel und Toeplitz (Fernsehmagazin  Monitor der ARD am 1.12.1992)  bezeichnete Toeplitz sein Urteil gegen Seidel als „aus neuer Sicht nicht mehr zeitgemäß“, ohne sich bei Seidel zu entschuldigen. Seidel wurde für seine zweifellosen Verdienste 2012 mit dem „Verdienstkreuz am Bande“ ausgezeichnet.

Wir teilen die Trauer um den Verstorbenen mit seiner Frau Rotraud, seinem Sohn und den weiteren Angehörigen  und Freunden. Wir werden diesen aufrechten Menschen und Freund nicht vergessen und ihm ein ehrendes Andenken bewahren.

V.i.S.d.P.: C.W.Holzapfel, Vereinigung 17. Juni 1953 e.V., Berlin – Mobil: 0176-48061953 (1.560).