Berlin, 15.03.2020/cw – Mitten in der ausgerufenen Corona-Krise taucht nun ein Bundestagsdokument auf, das durchaus Elemente eines nachfolgenden politischen Skandals beinhalten könnte.
In der Bundestagsdrucksache 17/12051 vom 03.01.2013 wird unter Punkt 2.3 die „Risikoanalyse Pandemie durch Virus Modi SARS“ aufgeführt (Seiten 5 u. 6). Die beschriebene Risikoanalyse „Pandemie durch Virus Modi-SARS“ wurde lt. Drucksache „unter fachlicher Federführung des Robert Koch-Instituts und Mitwirkung weiterer Bundesbehörden“ (13) durchgeführt. Danach wurde „zunächst ein entsprechendes Szenario durch die behördenübergreifende Arbeitsgruppe erarbeitet. Anschließend wurden die anzunehmende Eintrittswahrscheinlichkeit einer solchen Pandemie sowie das bei ihrem Auftreten zu erwartende Schadensausmaß bestimmt.“
2013 zitiert der Bundestag bereits den Coronavirus
Wir zitieren weiter (auszugsweise): „Das Szenario beschreibt ein außergewöhnliches Seuchengeschehen, das auf der Verbreitung eines neuartigen Erregers basiert. Hierfür wurde der zwar hypothetische, jedoch mit realistischen Eigenschaften versehene Erreger „Modi-SARS“ zugrunde gelegt. Die Wahl eines SARS-ähnlichen Virus erfolgte u. a. vor dem Hintergrund, dass die natürliche Variante 2003 sehr unterschiedliche Gesundheitssysteme schnell an ihre Grenzen gebracht hat. Die Vergangenheit hat bereits gezeigt, dass Erreger mit neuartigen Eigenschaften, die ein schwerwiegendes Seuchenereignis auslösen, plötzlich auftreten können (z. B. SARS-Coronavirus (CoV), H5N1-Influenzavirus, Chikungunya-Virus, HIV). (14) Unter Verwendung vereinfachter Annahmen wurde für dieses Modi-SARS-Virus der hypothetische Verlauf einer Pandemie in Deutschland modelliert, welcher sowohl bundesrelevant als auch plausibel ist.(15)
Immens hohe Opferzahlen
Es folgt eine Beschreibung, die sich im Nachhinein wie eine Prophetie der Vorgänge zu Beginn des Jahres 2020 liest: „Das Szenario beschreibt eine von Asien ausgehende, weltweite Verbreitung eines hypothetischen neuen Virus, welches den Namen Modi-SARS-Virus erhält. Mehrere Personen reisen nach Deutschland ein, bevor den Behörden die erste offizielle Warnung durch die WHO zugeht. Darunter sind zwei Infizierte, die durch eine Kombination aus einer großen Anzahl von Kontaktpersonen und hohen Infektiosität stark zur initialen Verbreitung der Infektion in Deutschland beitragen. Obwohl die laut Infektionsschutzgesetz und Pandemieplänen vorgesehenen Maßnahmen durch die Behörden und das Gesundheitssystem schnell und effektiv umgesetzt werden, kann die rasche Verbreitung des Virus aufgrund des kurzen Intervalls zwischen zwei Infektionen nicht effektiv aufgehalten werden. Zum Höhepunkt der ersten Erkrankungswelle nach ca. 300 Tagen sind ca. 6 Millionen Menschen in Deutschland an Modi-SARS erkrankt. Das Gesundheitssystem wird vor immense Herausforderungen gestellt, die nicht bewältigt werden können. Unter der Annahme, dass der Aufrechterhaltung der Funktion lebenswichtiger Infrastrukturen höchste Priorität eingeräumt wird und Schlüsselpositionen weiterhin besetzt bleiben, können in den anderen Infrastruktursektoren großflächige Versorgungsausfälle vermieden werden. Nachdem die erste Welle abklingt, folgen zwei weitere, schwächere Wellen, bis drei Jahre nach dem Auftreten der ersten Erkrankungen ein Impfstoff verfügbar ist. Das Besondere an diesem Ereignis ist, dass es erstens die gesamte Fläche Deutschlands und alle Bevölkerungsgruppen in gleichem Ausmaß betrifft, und zweitens über einen sehr langen Zeitraum auftritt. Bei einem Auftreten einer derartigen Pandemie wäre über einen Zeitraum von drei Jahren mit drei voneinander getrennten Wellen mit immens hohen Opferzahlen und gravierenden Auswirkungen auf unterschiedliche Schutzgutbereiche zu rechnen. Für dieses Szenario wurden anschließend sowohl die für ein solches Seuchengeschehen anzunehmende Eintrittswahrscheinlichkeit als auch das bei seinem Auftreten zu erwartende Schadensausmaß gemäß der Methode der Risikoanalyse für den Bevölkerungsschutz auf Bundesebene bestimmt. Die Ergebnisse der Risikoanalyse (Eintrittswahrscheinlichkeit, Schadensausmaß, Szenario) sind dem Bericht in Anhang 4 beigefügt.“ (Hervorhebungen durch Redaktion).
Folgende Anmerkungen wurden ebenfalls bezeichneter Bundestagsdrucksache entnommen:
(13) u. a. Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe, Bundesamt für Sicher-heit in der Informationstechnik, Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung, Bundesanstalt Technisches Hilfswerk, Bundesnetz-agentur, Paul-Ehrlich-Institut, Streitkräfteunterstützungskommando der Bundeswehr.
(14) Ein aktuelles Beispiel für einen neuauftretenden Erreger ist ein Coronavirus, welches nicht eng mit SARS-CoV verwandt ist. Dieses Virus wurde seit Sommer 2012 bei sechs Patienten nachgewiesen, von denen zwei verstorben sind (Stand 26. November 2012).
(15) Für die Modellierung wurde ein Susceptible-Infected-Recovered (SIR)-Modell verwendet, welches mit Stata 12 Software erstellt wurde. Der Verlauf der Pandemie wurde anhand der Bevölkerungsdichte modelliert.
Kommentar:
Die seinerzeitige Bundesregierung und der seinerzeitige Bundestag waren bereits 2013 über mögliche Folgen der jetzt eingetretenen Pandemie zumindest theoretisch informiert, wobei sogar die Bezeichnung Coronavirus amtlich dokumentiert wurde. Zumindest die jetzige Darstellung einer plötzlichen und unerwarteten Verbreitung eines bösen Virus erscheint unter diesem Blickwinkel als politisch konstruiert und kann wohl so nicht länger aufrecht erhalten werden. Der Bundestag zitiert im Anhang (14), dass bereits 2012 bei sechs Patienten ein Coronavirus nachgewiesen worden war und zwei Infizierte (also ein Drittel der Erkrankten) daran bereits verstorben waren (Stand 26.12.2012).
Verbirgt sich hier wohlmöglich ein politischer Skandal? Hier sind alle Parteien – nicht nur die Opposition – gefordert, mögliche Versäumnisse zu hinterfragen und die Offenlegung aller Maßnahmen der damit seinerzeit befassten Institutionen zu fordern. Nach Bewältigung dieser Krise, die Vorrang hat, muss die Aufarbeitung dieses möglichen Skandals an erster Stelle stehen. Ein Untersuchungsausschuss sollte unverzüglich seine Arbeit aufnehmen, die Corona-verunsicherte Bevölkerung hat einen Anspruch auf Aufklärung – und dies so schnell, als möglich.
V.i.S.d.P.: Redaktion Hoheneck, Berlin – Mobil: 0176-48061953 (1.518).
11 Kommentare
25. März 2020 um 20:23
Red Skies Over Paradise
Hat dies auf ragbag rebloggt und kommentierte:
»Die seinerzeitige Bundesregierung und der seinerzeitige Bundestag waren bereits 2013 über mögliche Folgen der jetzt eingetretenen Pandemie zumindest theoretisch informiert, wobei sogar die Bezeichnung Coronavirus amtlich dokumentiert wurde. Zumindest die jetzige Darstellung einer plötzlichen und unerwarteten Verbreitung eines bösen Virus erscheint unter diesem Blickwinkel als politisch konstruiert und kann wohl so nicht länger aufrecht erhalten werden.«
Klicke, um auf 1712051.pdf zuzugreifen
19. März 2020 um 17:19
Feldmann Wagner
Zum Thema Bundesdrucksache 17/12051
Ihr müsst lesen lernen!
Ihr alle!
Es handelt sich um ein hypothetisches Szenario infolge SARS, MERS und weiterer Vertreter der grooooßen Gruppe der Coronaviren.
DAS ist Katastrophenschutz! Behörden müssen so arbeiten, um Prävention betreiben zu können.
Dazu gehört u.a. eine Aufgabenstellung wie in oben genannter Drucksache beschrieben. Letztlich profitieren wir jetzt alle davon, auch wenn’s hart wird.
Also bitte!
Lernt, eure Muttersprache lesen auch wenn’s sprachlich über das Niveau des ‚Völkischen Beobachters‘ hinausgeht und Vorstellungsvermögen und der Fähigkeit zu logischem Denken bedarf. Und wenn es am akademischen Fundament mangelt, dann macht was anderes. Jammern z.B.
19. März 2020 um 18:22
Vereinigung (AK) 17juni1953 e.V. - Redaktion Hoheneck
Verehrter Herr Wagner,
im (vermutlichen) Gegensatz zu Ihnen jammern wir nicht. Wir lassen uns auch nicht durch eine wie immer geartete Hysterie beeindrucken, weil wir dies nicht für produktiv sondern eher für schädlich im Sinne einer gebotenen Vorsorge halten. Wir kritisieren auch nicht den Katastrophenschutz, der (auch) präventiv notwendig ist. Wir kritisieren, daß das Szenario den verantwortliche Stellen immerhin schon seit sieben/acht Jahren bekannt war, ohne dass notwendige Maßnahmen, wie z.B. die Entwicklung eines Impfstoffes, angegangen wurden.
Hätte man die Informationen und die daraus resultierenden deutlichen Warnungen ernst genommen, würde man jetzt nicht die Inszenierung einer Hysterie brauchen, um von diesen Versäumnissen abzulenken. Jetzt erklärt man, drei Jahre für die Impfstoff- Entwicklung zu brauchen. Auch Klein-Mäxchen weiß inzwischen, dass man einen entwickelten Impfstoff innerhalb einer überschaubaren Zeit einem veränderten Virus (siehe Grippe-Viren) anpassen kann.
Wer also konnte hier nicht lesen? Oder gehört Ihre Stellungnahme auch zum Abwehrszenario jedweder sachlichen Kritik? Wir müssen wohl damit leben, dass zwei Diktaturen nicht ausgereicht haben, kritikloses Obrigkeitsdenken auszumerzen. Das – allerdings – tut weh.
CWH, Redaktion Hoheneck
16. März 2020 um 21:46
Christian
Weiters Dokument zu einer Art Coronavirus.
Klicke, um auf hCoV-EMC.pdf zuzugreifen
Das Internet weiß so einiges.
Gruß
16. März 2020 um 21:36
Robert
Unser Land wird von einigen hundert Skrupellosen … ins Verderben geführt.
Wenn herauskommt, was diese … hinter verschlossenen Türen alles ersonnen haben, …, wird es ein entsetzliches … Ende geben.
Mir gruselt es vor dem, was da kommt.
17. März 2020 um 00:08
Robert
Diese vielen „….“ habe ich nicht gemacht.
Ich verbitte mir diese geistesschwachen Korrekturen.
Die Leser könnten meinen, ich sei ein SPD-Wähler.
Und Tschüss auf dieser Seite.
17. März 2020 um 09:06
Vereinigung (AK) 17juni1953 e.V. - Redaktion Hoheneck
„Skrupellose Verbrecher“, „Ganoven“, „Ausrottung des Volkes“ etc. zur Beschreibung einer frei gewählten politischen Vertretung gehören nicht zu den Verbalen, die unsere Redaktion akzeptiert. Wir verweisen erneut auf unsere Hinweise bzgl. einer vertretbaren Auseinandersetzung. Die Redaktion
16. März 2020 um 08:21
text030
Der angegebene Link zum BT ist nicht erreichbar:
dipbt.bundestag.de ist gesperrt
dipbt.bundestag.de hat die Verbindung abgelehnt.
ERR_BLOCKED_BY_RESPONSE
16. März 2020 um 18:55
Vereinigung (AK) 17juni1953 e.V. - Redaktion Hoheneck
Lieber Martin, wir haben das sofort überprüft: Der eingestellte LINK in dem Artikel funktioniert. Wenn dieser angeklickt wird, kommt man auf die Seite, auf der die besagte Bundestagsdrucksache nachzulesen ist (ab Seite 5 bis Seite 6). Die Redaktion
15. März 2020 um 15:24
Heinz Kuttnik
Habe entdekt, das unsere … Parteien ganz vergessen haben, das die AfD schuld an Corona hat und diesen im Laborium 12 in Moskau haben produzieren lassen und, damit es nicht aufällt, in China freisetzen ließen …
Für wie blöd man uns doch … hält.
26. März 2020 um 00:11
cayhner
. . . hat selten so gelacht !