Ein Einwurf von Helfried Dietrich*

Die Öffnung der Mauer am 09. November 1989 gilt zu Recht als entscheidendes Ereignis zum Zustandekommen der Wiedervereinigung.
In der öffentlichen Darstellung und Wahrnehmung gelten die Montagsdemonstrationen in Leipzig, später in Berlin und anderswo, als initialer Auslöser für den Mauerfall. Der Hintergrund, der zu den Montags-demonstrationen und der Grenzöffnung geführt hat, wird jedoch oft übersehen.

Die ARD (MDR) hat in ihrer Sendung „Fakt“ vom 2.07.2019 „Wie die Stasi spionierte“, Sendeminute ab 13:44,

https://www.ardmediathek.de/ard/player/Y3JpZDovL21kci5kZS9iZWl0cmFnL2Ntcy8wMDIyNzc5NS02NjczLTQ4NjctYmU3NC02NzdmYmI4YzdiMzY/fakt,

aufgezeigt, dass Ausreiseantragsteller, die sich unter dem Schirm des Friedensgebetes regelmäßig Montags in der Nikolaikirche trafen, die Initialzündung gesetzt haben. Sie sind aus dem Schirm und damit auch der Obhut der Kirche hinausgetreten auf die Straße und haben ihr Ausreisebegehren lautstark öffentlich artikuliert.

Erst nachdem deutlich wurde, dass die DDR-Staatsmacht nicht einschreitet, haben sich andere hinzugesellt, die eine Veränderung der DDR forderten. Dies hat zu der Massenbewegung geführt. Aber diese hat weiterhin nur Veränderungen in der DDR gefordert.

Erst die Grenzöffnung, die unter dem jahrelang anwachsenden Druck der Ausreisebewegung in der DDR, der Grenzöffnung in Ungarn und den Botschaftsbesetzungen in Prag und Warschau erfolgte, war das entscheidende Ereignis, das die Entwicklung zur Wiedervereinigung einleitete.

* Der Autor ist stellv. Vorsitzender der IEDF

V.i.S.d.P.: Redaktion Hoheneck, Berlin – Mobil: 0176-48061953 (1.437).