Berlin, 01.07.2018/cw – „Nach langer Überlegung sehen wir uns auf Grund der DSGVO, die im Mai in Kraft tritt, gezwungen, die WebMart Forum-Software zu schließen. Durch unsere Nutzungsbedingungen verpflichten wir uns seit vielen Jahren, sorgsam mit Ihren Daten umzugehen und haben diese auch nie an Dritte weitergegeben. Dennoch sind die technischen und organisatorischen Maßnahmen für den weiterhin kostendeckenden Betrieb der Foren durch die DSGVO für uns nicht möglich. Die Foren werden noch bis zum 30.06.2018 zur Verfügung stehen.“

Was sich da so lapidar in einem Schreiben von Anfang Mai liest, bedeutet(e) in der Praxis auch das AUS für eines der interessantesten Foren im Netz. FLUCHT UND AUSREISE, so der Name, wurde von dem unvergessenen und im letzten Herbst verstorbenen Wolfgang Mayer begründet. Neben der akribischen Zusammentragung historischer Fakten um die Teilung Deutschlands und den endlichen Fall der Mauer bot Mayer einer breiten Phalanx einstiger von der Teilung besonders hart Betroffener ein Diskussionsforum, um dort kluge Gedanken zum Thema zu äußern, aber sich auch in langen Jahren politischer Enttäuschungen angewachsenen Frust von der Seele zu schreiben.

Prägend die einleitenden, fast beschwörenden Worte Mayers auf der Start-Seite des Forums:

Politikwissenschaftler und Autoren wie Bernd Eisenfeld, Karl Wilhelm Fricke oder Roland Jahn, die selbst einmal Dissidenten gewesen sind, teilen die Auffassung, dass sich die ganze „Revolutionsgeschichte“ von 1989 viel zu sehr auf die konzentriert habe, die in der DDR geblieben sind.

Waren es nicht die Ausreisewilligen, die oppositionelle Verhaltensweisen in einem Umfang entwickelten, der es rechtfertigt, von einer tatsächlich politischen Kraft zu sprechen, welche ausreichte, das System zu verändern oder gar zu stürzen? Muss die Ausreisebewegung nicht auch als Bürgerrechtsbewegung gewertet werden? Schließlich zählte das Recht auf Ausreise zu den unveräußerlichen Grundrechten der Menschen in der DDR.“

Sein Buch Flucht und Ausreise (Anita Tykve Verlag Berlin, 2002, 2. Aufl. Harteinband, 728 Seiten incl. 200 S. Aktenteil, ISBN 3-925434-97-6 EUR 29,90), dessen Titel dem Forum den einprägsamen Namen gab, wird uns ebenso in Erinnerung bleiben. Der einstige Ministerpräsident von Thüringen, Dieter Althaus, gratulierte Mayer 2003 zu diesem Buch: „Vor gut 15 Jahren haben Sie und ihre Mitstreiter mit der Besetzung der Dänischen Botschaft in Ostberlin Zeichen gesetzt. Ich gratuliere Ihnen zu Ihrem eindrucksvollen Werk, das sprachlich brillant geschrieben ist und dem ich viele Leser wünsche.“

„Flucht und Ausreise“ ist ein Buch gegen das Vergessen und es hilft bei der Aufarbeitung der totalitären Strukturen des realsozialistischen Systems in der DDR.

Am 10. Mai d.J. teilte nun Wolfgang Mayers Witwe Mareike die Einstellung des Forums zum 30. Juni mit. Wir sind traurig über diesen schweren Debatten-Verlust und sagen posthum: DANKE, Wolfgang Mayer.

V.i.S.d.P.: Redaktion Hoheneck, Berlin – Tel.: 030-30207785 (1.402).