Berlin, 16.01.2017/cw – Der wegen seiner unwahren Äußerungen zu seiner Stasi-Vergangenheit umstrittene Staatssekretär der Rot-ROT-Grünen Koalition, Andrej Holm, hat jetzt seinen Rücktritt erklärt. Er kam damit der vom Regierenden Bürgermeister Michael Müller (SPD) am vergangenen Wochenende angekündigten Entlassung zuvor.
Endlich!
Ein Kommentar von cwh
Er hat sich schwer getan und lange (zu hoch) gepokert. Längst hätte Holm die Reißleine ziehen müssen, um „seiner“ Regierung das quälende Trauerspiel um seine Person zu ersparen. Er mag zwar der von der LINKEn so hoch gepriesene Fachmann sein, von Politik scheint er wenig Ahnung zu haben. Für einen Staatssekretär ist das zu wenig.
Politisch wird der „Akt Holm“ noch nicht ausgestanden sein, denn Holm hat mit seinem (späten) Rücktritt seiner Partei, der er formal nicht angehörte, einen letzten Liebesdienst erwiesen, während der Regierende als Zauderer im politischen Regen stehen bleibt.
Und die LINKE? Es wird zu analysieren sein, wie weit sie durch ihren beständigen Zuspruch für Holm (falsche) politische Strategie über das (berufliche) Schicksal eines Menschen gestellt hat. Vorerst steht sie, auch das ist Politik, durch den Rücktritt besser da als die Chef-Partei.
V.i.S.d.P.: redaktion.hoheneck@gmail.com – Berlin – Tel.: 030-30207785 (1.207).
1 Kommentar
16. Januar 2017 um 13:40
Hildegard
Er wäre wohl besser im Amt geblieben. So hätte vielleicht der letzte Hinterwäldler verstanden, wie die Politik den Wohnungsmarkt zu Tode reguliert.