Stollberg/Hoheneck/Zwönitz, 8.07.2016/cw – Zu einem neuen Anlauf treffen sich einige ehemalige Frauen aus Hoheneck im Hotel „Stadt Zwönitz“ bei Stollberg, um für den „Frauenkreis der ehemaligen Hoheneckerinnen“ einen neuen Vorstand zu wählen. Das Registergericht Darmstadt, wo der Verein nach wie vor im Vereinsregister eingetragen ist, hatte nach einer jahrelangen juristischen Auseinandersetzung im Mai d.J. einen Notvorstand mit der Aufgabe eingesetzt, gemeinsam die Wahl zum Vorstand zu organisieren. Die Wahlen sollen am heutigen Freitag ab 15:00 Uhr auf einer Mitgliederversammlung in Zwönitz durchgeführt werden.

Aktionstag in Hoheneck

Außerhalb dieser juristisch fixierten Aufgabe organisierten einige engagierte Frauen einen Aktionstag, der im Anschluß an die erhoffte erfolgreiche Neuwahl am Samstag in Hoheneck stattfinden soll. Dieser beginnt um 9:30 Uhr am Gedenkstein vor den Toren der einstigen Frauenhaftanstalt, dem künftigen „Maria-Stein-Platz“, mit der Ehrung der Toten von Hoheneck.

Die Vereinigung 17.Juni (Berlin) legte am Donnertag am Gedenkstein ein Blumengebinde nieder - Foto: LyrAg

Die Vereinigung 17.Juni (Berlin) legte am gestr. Donnerstag am Gedenkstein ein Blumengebinde nieder – Foto: LyrAg

Im Anschluß, ab 10:00 Uhr, findet ein Zeitzeugengespräch mit ehemaligen Frauen von Hoheneck statt, das von Regina Labahn moderiert wird. Gleichzeitig bzw. in unmittelbarer Folge finden stündlich ab 10:30 Uhr (insgesamt drei) Führungen durch das ehemalige DDR-Frauenzuchthaus statt. Die Führungen sind durch die umfangreichen Umbaumaßnahmen eingeschränkt und können daher im Wesentlichen nur im bisher unveränderten Zellentrakt durchgeführt werden.

Siehe dazu auch: http://www.freiepresse.de/LOKALES/ERZGEBIRGE/STOLLBERG/Zeitzeuginnen-geben-Einblicke-in-den-Haftalltag-von-Hoheneck-artikel9569953.php#

Den Opfern der zweiten Diktatur - Foto: LyrAg

Den Opfern der zweiten Diktatur – Foto: LyrAg

Unterdessen führte die Stadt Stollberg im Bürgergarten am 7.Juli einen sogen. Workshop durch. Von 10:00 – 16:00 Uhr debattierten ehemalige Hoheneckerinnen mit Politikern (u.a. Uta Windisch, CDU), Vertretern der Stadt und Fachleuten über die Gestaltung einer Ausstellung in der künftigen Gedenkstätte Hoheneck, für die ca. 600 qm reserviert worden sind. Im Anschluss konnten sich Teilnehmer vor Ort über die Baufortschritte in Hoheneck informieren.

Über den neu geschaffenen Parkplatz ein "neuer Blick" auf die ehm. Haftanstalt - Foto: LyrAg

Über den  geschaffenen Parkplatz ein „neuer Blick“ auf die ehm. Haftanstalt – Foto: LyrAg

 

 

 

 

 

 

 

 

Foto: LyrAg

Foto: LyrAg

 

 

 

 

 

 

 

 

Der zukünftige Eingang zur Gedenkstätte - Foto: LyrAg

Der zukünftige Eingang zur Gedenkstätte – Foto: LyrAg

 

 

 

 

 

 

 

 

Baustelle ... Foto: LyrAg

Baustelle …
Foto: LyrAg

 

 

 

 

 

 

 

 

Gedankenaustausch... Foto: LyrAg

Gedankenaustausch…
Foto: LyrAg

 

 

 

 

 

 

 

 

Durch den alten Kontrollspiegel Blick in eine (Gott sei Dank!) andere Außenwelt - Foto: LyrAg

Über den alten Kontrollspiegel am Eigangstor Blick in eine (Gott sei Dank!) andere Außenwelt – Foto: LyrAg

V.i.S.d.P.: Redaktion Hoheneck, Berlin – Tel.: 030-30207785 (1.131)