von Martin Sachse*
In diesen Tagen, 25 Jahre nach dem Mauerfall, schmücken sich gern Politiker in Sonntagsreden und auf unzähligen Veranstaltungen mit den Lebensleistungen der Menschen, auf deren Seite sie in Zeiten der DDR-Diktatur sicher nicht immer gestanden hätten – den Oppositionellen und kritischen Intellektuellen der DDR. Demgegenüber werden diese Menschen, die häufig als Flüchtlinge und Übersiedler vor 1989 in die Bundesrepublik kamen, bis heute vielfach diskriminiert. Ein viertel Jahrhundert nach dem Ende der DDR kämpfen die einst Verfolgten erneut um Menschenwürde und ihre vor 1989 in der Bundesrepublik erworbenen Rechtspositionen. Davon war auf der Veranstaltung am 04. November 2014 im Konrad-Adenauer-Haus in Berlin nichts zu vernehmen. Es liegt nicht nur daran, dass nun 25 Jahre lang immer dieselben „Vertreter“ des DDR-Unrechts die Podien besetzen und kritische Zeitzeugen ausgegrenzt werden, so dass der Eindruck entsteht, die DDR-Opposition hätte aus einem Dutzend bestanden. Die Veranstaltung im Adenauer-Haus hatte wie die Beiträge der Referenten keinen Blick auf die Schattenseiten des „Wiedervereinigungsmärchens“ und bediente das Muster sämtlicher Veranstaltungen. Auf die prekäre Situation der DDR-Flüchtlinge und Übersiedler ging u.a. 2011 DIE ZEIT (Nr. 33/20.11.17 in einem Artikel ein und schreibt:
„Was heißt hier fair?
20 Jahre nach der Wende kämpfen frühere DDR-Flüchtlinge immer noch um ihre Rente“. Und weiter: „Hintergrund des Streits: Bis Ende der achtziger Jahre waren in die Bundesrepublik ausgereiste DDR-Bürger per Bescheid ins westliche Rentensystem eingruppiert und dabei Westdeutschen gleichgestellt worden. Dieser Status wurde ihnen jedoch durch das Rentenüberleitungsgesetz (RÜG) nach der Wende aberkannt. Der Verlust summiert sich teilweise auf mehrere Hundert Euro im Monat. Nach Zahlen der Deutschen Rentenversicherung Bund sind rund 317.000 Übersiedler betroffen.
Im Beitrag wird der Politikwissenschaftler Klaus Schroeder zitiert, der an der Freien Universität Berlin den Forschungsverbund SED-Staat leitet:
„Die Übersiedler wurden zweimal bestraft.
Man hat ihnen gegenüber das Versprechen gebrochen, sie wie Bürger Westdeutschlands zu behandeln. Und sie stehen jetzt sogar schlechter da als regimetreue DDR-Beitragszahler.“
Ein Aberwitz der Geschichte! … Wolfgang Leonhard würde die Situation wie folgt betiteln: „Die Revolution entlässt ihre Kinder“. Das träfe es genau, die einstigen Vorkämpfer für Freiheit und Recht in der DDR hatten ihre Rolle als Widersacher der DDR-Diktatur verloren, systemnahe Menschen, wie auch viele Täter wurden durch neue Aufgaben, üppige Renten und Pensionen in der Bundesrepublik geehrt. Das musste den Zorn der Betroffenen auf unerträgliche Weise provozieren – und hat es auch. Nur interessiert es die politisch Verantwortlichen nicht. …
Das ist Willkür
Auch wenn Wolf Biermann, aus Anlass einer Feierstunde zum 9. November 2014 vom Deutschen Bundestag eingeladen, die Partei „DIE LINKE“ scharf attackierte, muss der Fairnis halber festgehalten werden, dass gerade diese Partei sich seit Jahren für die offenen Probleme im Sozial- und Rentenrecht der ehemaligen Flüchtlinge und politisch Verfolgten der DDR einsetzt. Dafür gibt unzählige Belege. In einem Flyer, den Mitglieder der Interessengemeinschaft ehemaliger DDR-Flüchtlinge e.V (IEDF) ins Adenauer-Haus mitbrachten, leider aber nicht ins Podium eingeladen waren, findet sich die Ausführung von Frau Dr. Martina Bunge (DIE LINKE) 2012 vor dem Deutschen Bundestag: „Die DDR-Altübersiedler waren zum Zeitpunkt ihres Übertritts eindeutig Bundesbürger mit allen Konsequenzen; das kann nicht nachträglich umgewandelt werden. Rechtspositionen kann man nicht je nach Zweck oder Anlass wechseln. Das ist Willkür.“
Und die IEDF kommentiert diese Aussage: „Ausgerechnet die SED Nachfolgepartei formuliert den Sachverhalt politisch, historisch korrekt!“
Als Wolf Biermann im Deutschen Bundestag „DIE LINKE“ angriff und vortrug: sie sei „der elende Rest dessen, was zum Glück überwunden ist.“ und sie als Drachenbrut sah, wusste er gewiss nichts von den Sorgen der einstigen Verfolgten der DDR, die ihm nicht selten in der ehemaligen DDR politisch nahe standen, weil sie sich einen reformierten Sozialismus wünschten. Für viele politisch Verfolgte war Biermann eine Art „Vaterfigur“. Diese Lorbeeren gingen ihm nicht deshalb verloren, weil er dem Kommunismus abgeschworen hat (was ihm zusteht), sondern weil er offenbar die Realität in der Bundesrepublik verkennt.
Am Rande einer Feierstunde im Abgeordnetenhaus von Berlin aus Anlass des Volksaufstandes vom 17. Juni 1953 im vergangen Jahr konnte ich mit Wolf Biermann sprechen. Ich hatte ihm eine persönliche „Stasigeschichte“ erzählt, die mit meinem Berufsverbot beim Fernsehen der DDR eng verknüpft war und auch ihn wegen seiner Ausbürgerung aus der DDR betraf. Als Mitarbeiter des Fernsehens in der Dramatischen Kunst hatte ich eine mir abverlangte Unterschrift für die Ausbürgerung von Wolf Biermann verweigert – wozu ich auch heute noch stehe. Danach hatte Biermann von mir einen Verweis auf einen Artikel zum DDR-Unrecht erhalten. Darauf hat er nie reagiert. Das hat nichts mit seiner politischen Wende, sondern mit Verhalten zu tun.
Schreiner: Es gab keine Lesung im Parlament
Auch Frau Dr. Merkel nutzte die Veranstaltung im Adenauer-Haus, um ihren Unmut zur Wahlentscheidung zugunsten eines linken Ministerpräsidenten in Thüringen zum Ausdruck zu bringen – zu ihrer etwas „kurzen DDR-Biografie“ fand sie hingegen kein Wort. Ihre Glaubwürdigkeit bestärkt das nicht.
Die IEDF versucht seit Jahren die politisch Verantwortlichen zu einer Lösung der FRG-Frage (Fremdrentengesetz) zu bewegen. Ohne Erfolg. Derzeit liegt dem Bundesverfassungsgericht eine Klage vor. Im Flyer der IEDF findet sich die Kommentierung: „Die Bundeskanzlerin Angela Merkel schweigt, der Bundespräsident Joachim Gauck schweigt. Beide ehemalige DDR-Bürger, jedoch keine Flüchtlinge“. …
Die IEDF weiter: „Es gibt keinen parlamentarischen Vorgang, der die Rechtspositionen der ehemaligen DDR-Flüchtlinge, die schon lange vor dem Fall der Mauer Bürger der alten Bundesrepublik Deutschland waren, noch einmal zur Disposition stellt.“
Das bestätigte auch der verstorbene Ottmar Schreiner, SPD, 2012 vor dem Bundestag: Es „…gab keine Lesung im Parlament, keine Ausschussunterlagen. Kein Abgeordneter kann sich an einen derartigen Vorgang erinnern… Aber niemand war sich der Tragweite der damaligen Regelungen, die in verklausulierter Form irgendwo untergebracht worden sind, in Wirklichkeit bewusst…“
Norbert Blüm: Die Ansprüche bleiben erhalten
Auf Anfrage der IEDF vom 15. August 2012 schrieb Norbert Blüm, CDU, Sozialminister 1982-1998: „Niemand hat seine Fremdrentenansprüche verloren. Die Ansprüche blieben erhalten…“
Wolfgang Schäuble, heute Bundesfinanzminister und seinerzeit der Verhandlungsführer der Bundesrepublik Deutschland beim Einigungsvertrag mit der DDR war, schrieb am 28. April 2008: „An Beschlüsse über die Neubewertung der rentenrechtlichen Situation von Übersiedlern während der Verhandlungen zum Einigungsvertrag kann ich mich nicht erinnern.“ Im Bundesrat bestätigte er am 23. November 2011: „Es gehört zum erreichten Stand europäischer „Rechtstradition, dass Gesetze nicht rückwirkend zum Nachteil Betroffener geändert werden dürfen.”
Wer beendet nach 25 Jahren dieses neue Unrecht?
Frau Dr. von der Leyen soll nach Berichten u.a. in der ZEIT und der Mitteldeutschen Zeitung 2011 in Zusammenhang mit einem Antrag der SPD, den sie blockiert haben soll, folgendes geäußert haben, auch wenn sie sich später von den Aussagen distanzierte (sie wollte es nicht gewesen sein):
„Politische Häftlinge … zum Teil freigekauft – mit Summen von bis zu einer Million D-Mark … Wenn man Letztere gegenrechne, brauche man über zusätzliche Forderungen bei der Rente gar nicht mehr zu reden“. Dabei verkannte die damalige Arbeits- und derzeitige Verteidigungsministerin, dass es hier nicht um zusätzliche Forderungen ging, sondern um die Wiederherstellung einer „ausgehebelten“ Rechtsposition. Ähnlich argumentierte sie, wie auch ihr Ministerium im Fall der Anrechnung von NVA-Unfallrenten, die bis zu einer Änderung 2011 zu 100% als „Einkommen angerechnet“ wurde. Eine Rechtsauffassung die so unglaublich ist, dass sie nicht kommentiert werden soll. Der Verlust der Gesundheit durch erzwungenen Dienst für den Staat (eben der Wehrpflicht) und der Verpflichtung der Bundesrepublik für die Geschädigten nach der Wiedervereinigung aufzukommen, wurde als „Einkommen“ gewertet – im Gegensatz zum Recht für Soldaten der Bundeswehr (Soldatengesetz/Freibetrag gem § 31 BVG).
Diskriminierung der Flüchtlinge gewollt?
Die IEDF schreibt zu den Aussagen von Frau Dr. von der Leyen: „Die Union, die sich als Partei der Wiedervereinigung feiern lässt, lässt durch ihre Ministerin ausrichten, dass die Diskriminierung der ehemaligen Flüchtlinge der DDR gewollt ist“. Und genau diese Aussage gibt den Sachverhalt korrekt wieder.
Kommen wir auf das Motto der Veranstaltung in der Berliner CDU-Zentrale zurück: „Wie erinnern wir?, so muss die Antwort lauten: Wir erinnern, in dem wir aufzeigen, was 25 Jahre nach dem Ende der DDR an ungelösten und/oder neu geschaffenen Problemen für die Verfolgten der DDR fortbestehen. Unabhängig von Partei- und Fraktionszwängen ist der Gesetzgeber gefordert, das neue Unrecht zu beenden – denn Menschenrechte stehen über diesen Zwängen.
Auch wenn heute wie einst in der DDR kritische Meinungen unerwünscht sind, gilt es die Fehler zu benennen und eine Lösung zu finden, um die verletzte Würde derer wieder herzustellen, die einst mutig und unter extremen Risiken für Freiheit und Recht einstanden. Und es gilt die Rechtsbeugung im Interesse des Rechtsfriedens zu beenden. – Darüber hinaus sind endlich klare Regeln und Ergänzungen im Entschädigungsrecht für DDR-Folgeschäden zu schaffen, wozu auch eine Beweislastumkehr gehört. (895)
*Martin Sachse arbeitete bis vor wenigen Jahren als freier Fotograf in Berlin (Ullstein). Er ist DDR-Opfer und versteht sich als Blogger, Whistleblower und Bürgerjpurnalist. Er kämpft seit 25 Jahren um die Anerkennung durch die Diktatur erlittener Schäden – bisher vergeblich.
V.i.S.d.P.: Martin Sachse, Berlin – c/o: Redaktion Hoheneck, Tel.: 030-30207785
Weiterführende Links:
http://text030.wordpress.com/2013/07/03/ddr-repression-beschadigtenversorgung-betroffener/
http://www.medienfabrik-b.de/blog/blog01/blog01.html
http://www.medienfabrik-b.de/blog/blog02/blog02.html
http://www.flucht-und-ausreise.info
6 Kommentare
26. November 2014 um 17:34
Frank
Erst einmal guter Beitrag von M.Sachse! Die rückwirkende Schlechterstellung ist ein Skandal! Und so wie ehemalige SED-Kader ihre Sonderrenten einklagen konnten, müssten es doch auch die Betroffenen des Fremdrentengesetzes schaffen, per Verfassungsgerichtentscheid den Politikern eine Ohrfeige zu verschaffen! Nein? Aber demonstrieren würde ich als Kamerad mit Euch, obwohl mich diese Thematik primär nicht selber betrifft. Ich habe meine jahrelange politische Haftzeit bis zum letzten Tag absitzen müssen, wurde nicht freigekauft und hatte mit Schikanen nach Haftentlassung zu kämpfen, wo Freigekaufte längst im Westen sich eine neue Existenz aufgebaut hatten. Denoch, ich wär solidarisch, weil es einfach Unrecht ist, Vertrauen so zu brechen! Aber mal eine Frage: Kann ich vieleicht auch darauf hoffen, daß sich die ausgereisten und jetzt im Westen Lebenden auch solidarisch mit ihren Kameraden in eine Demonstration einreihen, wenn es um die skandalösen Begutachtungspraktiken der Versorgungsämter gegenüber traumatisierten Haftopfern in den neuen Bundesländern geht? Oder um Beweislastumkehr bei Haftfolgeschäden langjähriger Inhaftierung? Ich frage nur so, weil ich fast glaube, jeder schaut zuerst nur auf seinen Teller. Ohne Solidarität wird da nichts klappen, denn der „Mohr“ hat seine Schuldikeit längst getan. Wir sind nur noch Vorzeigeopfer bei salbungsvollen Politikerreden und Daseinsberechtigung einer um sich selbst rotierenden Aufarbeitungsindustrie. Leider!
27. November 2014 um 08:44
text030
Hallo Frank,
Meine Solidarität haben alle, die um ihre Rechte kämpfen, ob FRG oder Entschädigung. Nachfolgend 2 Links zu meinen Veröffentlichungen zum Thema DDR-Folgeschäden.M. Sachse
http://text030.wordpress.com/2013/07/03/ddr-repression-beschadigtenversorgung-betroffener/
http://www.medienfabrik-b.de/blog/blog02/blog01.html
Martin Sachse
26. November 2014 um 09:55
angelika
Man wartet hier auf die biologische Lösung.
Obwohl die Gelder der NS-Geschädigten den Staat nicht mehr belasten dürften, da die meisten bereits verstorben sind, werden diese nicht für die Geschädigten des DDR Regimes eingesetzt!
26. November 2014 um 09:14
Bernd Stichler
Auch wenn es Mancher nicht glauben will: Wir haben in der SPD als Partei unseren größten Gegner und in Frau Merkel als Person ebenfalls. Und Eines möchte ich hier mal aus eigener Erfahrung klarstellen und das nehme ich auch auf meine persönliche Kappe: Auch der Zentralrat der Juden in Deutschland hat uns bisher in Sachen Entschädigung für Schäden aus der zweiten Dikatatur und der sogen. Opferrente Steine in den Weg gelegt! Und die SPD hat in vorauseilendem Gehorsam diese Steine immer noch vergrößert. Besonders deutlich spürte ich das damals bei den Verhandlungen um die angeführte Opferrente. An diesem Zustand scheint sich bis heute nichts geändert zu haben. Dieser ganze öffentliche Rummel um den Mauerfall hat wohl mehr eine Alibifunktion, um die Öffentlichkeit von den Realitäten in unserem Land abzulenken.
26. November 2014 um 08:16
Stefan Köhler
Was zu Betroffenen gesagt wurde, ist doch heute völlig uninteressant. Wer die Macht hat, hat auch das angemaßte Recht alles so hinzudrehen, wie es ihm aktuell gerade in den Kram passt. Man sollte an den Unis dafür künftig Lehrstühle zur Ausbildung von „Wissenschaftlern und Praktikern zur unmerklichen, perfekten Bürgerschulung/Bürgerverdummung“ einführen oder eben nur weiter ausbauen, damit das auch in den nächsten 1000 Jahren lückenlos gut klappt.
Vorerst brauchen wir doch hohe Energiepreise, um daraus auch die Pensionen zu finanzieren. Weiter so! Der dumme Normalbürger ist aber zufrieden, wenn es seinen kleinen und großen Königen gut ergeht und er nur dafür arbeiten darf.
Jetzt in der Karnevalszeit sind solche Beiträge, wie der meine, sogar in unserem Lande erlaubt. Es zeigt aber, auf welch jämmerliches Niveau Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und Freiheit gesunken sind, wenn die Wahrheit allgemein nur noch in Narrenzeiten gesagt werden darf. Alle europäische Großkotzigkeit hat trotzdem brav zugehört und Beifall gestiftet als Franziskus mit herber Kritik unüberhörbar mahnte.
Das vorgebliche friedliche Europa ist seit dem durch nichts gerechtfertigten reinen „Angriffskrieg gegen Jugoslawien“ völlig unglaubwürdig geworden. Das zeigt sich auch in einem feigen, angepassten „Journalismus“ im westlichen Bereich, indem dieses Thema in peinlicher Weise dreist in allen Medien verschwiegen wird. Schlimmer geht´s nimmer!
Überwunden ist eigentlich nichts wirklich.
B. im Bundestag? Da hätte wohl besser Gorbatschow sprechen sollen. Grandioser Singsang gehört nicht in den Bundestag. Das war peinlich und sonst gar nichts.
MH empfing einst jeden Mittwoch Forderungswürdigkeiten zum Vorsingen. E H hat es toleriert. Ob es geholfen hat, darüber war bisher nichts Konkretes zu hören.
25. November 2014 um 20:24
Felix Heinz Holtschke
Die nachträgliche Aberkennung des Fremdrentenstatus insbesondere für Flüchtlinge und Freigekaufte aus der ehemaligen DDR ist der grösste parlamentarische Sozialskandal nach der Wende. Und es gibt keine Protokolle im Archiv des Bundestages? Und kein Politiker kann sich an diese krasse Fehlentscheidung erinnern? Aber an die eigene Diätenerhöhungen können sich die Parlamentarier immer gern erinnern! Ich sage einfach Pfui!