Berlin, 22.12.2013/cw – Seit heute erinnert wieder ein Kreuz an den Mord vor fünfzig Jahren an der Kreuzberger Thomas-Kirche. Die Vereinigung 17. Juni stellte heute in Anwesenheit von Angehörigen der Kirchengemeinde und Freunden des Vereins ein 2-Meter hohes Holzkreuz an der selben Stelle auf, wo vor fünfzig Jahren das erste Kreuz errichtet wurde.
Der Vorsitzende des Vereins, Carl-Wolfgang Holzapfel, hatte zur Mahnung an den am ersten Weihnachtsfeiertag erfolgten Mord an Paul Schultz am folgenden Tag zusammen mit einem Freund das Kreuz aufgestellt, nachdem er erfolgreich Willy Brandt um Unterstützung gebeten hatte. Heute erinnerte er in bewegenden Worten an das Geschehen vor fünfzig Jahren und an das Leben und die tödliche Flucht von Schultz. Holzapfel sprach die Hoffnung aus, dass „dieses Kreuz zumindest solange stehen bleibt, bis eine Stele oder eine Gedenktafel dauerhaft an Paul Schultz erinnert.“
Die Kirchengemeinde hatte zuvor im Gottesdienst des achtzehnjährigen Paul Schultz gedacht.
Die Vereinigung wird am Todestag von Schultz, dem 25. Dezember um 14:00 Uhr, mit einer Kranzniederlegung am Holzkreuz des Mauer-Opfers gedenken.
V.i.S.d.P.: Vereinigung 17. Juni 1953 e.V., Berlin, Tel.: 030-30207785
3 Kommentare
25. Dezember 2013 um 13:40
Fritz Schüler
Wo bleibt die Sühne für dieses Verbrechen???
Sowohl die geistigen Urheber als auch die Vollstrecker wurden kaum -, zumeist jedoch nie belangt.
Im Gegenteil:
Überall in Deutschland Denkmäler, Straßennamen (in Strausberg sogar von einem Mauerschützen?!) jener gescheiterten verbrecherischen Ideologie !
22. Dezember 2013 um 21:14
Frank Hiob
Ich möchte einfach danke sagen.
Ein Kreuz zum Gedenken an Paul Schultz ist mehr als eine Geste.
Ich möchte mich bei allen Beteiligten, die das möglich gemacht haben, bedanken.
Frank Hiob
23. Dezember 2013 um 10:22
Edith Fiedler
Lieber Frank Hiob, Du sprichst mir aus dem Herzen und ich schließe mich Dir an. Danke an Alle, die den Weg zu der Erinnerungsstelle finden konnten. Ich werde mich mit einer Spende an der Erinnerungsaktion beteiligen und hoffe auf Nachahmer. Danke.