Ein Bild vor dem Sarg ließ Klaus Knabe gegenwärtig sein

Pforzheim, 24.02.2012/cw – Einen bewegenden Abschied nahemn über 200 Menschen vom Begründer des DDR-Museums „Gegen das Vergessen“ auf dem Hauptfriedhof in Pforzheim. Viele der Trauergäste mussten in der überfüllten Halle stehen, da alle Plätze besetzt waren. Unter den Trauergästen waren neben der Familie, der Stadt Pforzheim, des Museums und vieler Freunde auch die Abordnungen zahlreicher Opferverbände der zweiten Diktatur.

Abschied von seinem Gründer: Das DDR-Museum Pforzheim

Unter Anderen nahmen  Abschied:

Rainer Wagner, Vorsitzender UOKG (Union der Opferverbände Kommunistischer Gewaltherrschaft; Johannes Rink, Vorsitzender VOS (Vereinigung der Opfer des Stalinismus); Carl-Wolfgang Holzapfel, Vorsitzender Vereinigung 17. Juni 1953; Tatjana Sterneberg, Vorsitzende Förderverein Begegnungs- und Gedenkstätte Hoheneck; Rosel Werl, Vorstandsmitglied Frauenkreis der ehemaligen Hoheneckerinnen und Benno Priess, Gedenkstätte Mühlberg.

Zur Erinnerung geben wir nachfolgend einige Fotos ( © 2012 LyrAg ) von der Trauerfeier wieder:

Die Aussgenungshalle auf dem Hauptfriedhof in Pforzheim

 

Schwarz, Rot, Gold: Die UOKG verneigte sich

Die VOS nahm Abschied von einem Kameraden

 

 

Abschied von einem unvergessenen Freund: Die Vereinigung 17. Juni 1953

Sein Lebenswerk, das Museum (rechts) bleibt als Vermächtnis

V.i.S.d.P.: Vereinigung (AK) 17. Juni 1953 e.V., Berlin; Fotos: © 2012 LyrAg , Tel.: 030-30207785